Logo Image

Kommunikation in der Pflege

18 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Kommunikation ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Sie entstand aus dem Wunsch, sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen und Gemeinschaft zu bilden. Über Jahrtausende hinweg entwickelte sie sich von Gesten und Lauten über Höhlenmalereien und Schriftsysteme bis hin zu komplexen sprachlichen und digitalen Ausdrucksformen. Auch im Gesundheitswesen spielt Kommunikation eine zentrale Rolle: Sie bildet das Fundament jeder pflegerischen Beziehung und ist entscheidend für eine sichere, personenzentrierte Versorgung.

Pflegekräfte müssen heute über weitreichende kommunikative Kompetenzen verfügen, um Patient:innen zu verstehen, individuell zu begleiten und deren Gesundheitskompetenz zu stärken. Dabei geht es nicht nur um Informationsweitergabe, sondern um einfühlsame, strukturierte Interaktion auf Augenhöhe. Die Bedeutung der Kommunikation in der Pflege wurde lange unterschätzt. Heute ist klar: Ohne professionelle Kommunikation keine professionelle Pflege.

Zuletzt aktualisiert am 28.07.2025
Hygiene in der Pflege und im Rettungsdienst
Schmerzmanagement in der Pflege
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz