Logo Image

Koronararterielle Bypasschirurgie

13 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die koronararterielle Bypasschirurgie (Coronary Artery Bypass Grafting, CABG) ist ein etabliertes chirurgisches Verfahren zur Revaskularisation des Herzens bei Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Dabei werden verengte oder blockierte Koronararterien durch körpereigene Gefäßtransplantate überbrückt, um die Durchblutung des Herzmuskels zu verbessern.

CABG wird insbesondere bei komplexen oder mehrfachen Koronarstenosen eingesetzt, wenn eine perkutane Koronarintervention (PCI) nicht ausreicht oder kontraindiziert ist. Ein interdisziplinärer Entscheidungsprozess ist essenziell, um die beste Therapieoption für die individuellen Patient:innen zu bestimmen.

Das Verfahren kann sowohl mit als auch ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden. In bestimmten Fällen ist eine minimalinvasive Technik möglich.

Neben den chirurgischen Techniken spielen auch prä- und postoperative Maßnahmen sowie eine konsequente Nachsorge eine entscheidende Rolle für den Langzeiterfolg der CABG. Die langfristigen Ergebnisse sind oft gut, insbesondere wenn arterielle Bypässe wie die linke A. mammaria interna (LIMA) verwendet werden. Die neuesten Leitlinien betonen insbesondere die Bedeutung der Hybrid-Revaskularisation, den bevorzugten Einsatz arterieller Grafts sowie die medikamentöse Sekundärprävention zur Optimierung des Langzeitergebnisses.

 Definition

Die koronararterielle Bypasschirurgie (CABG) ist ein operatives Verfahren zur Umgehung von Stenosen oder Verschlüssen der Koronararterien durch die Transplantation körpereigener Gefäße, um die myokardiale Perfusion zu verbessern und die Symptome der koronaren Herzkrankheit zu lindern. Ziel der Operation ist die Wiederherstellung einer suffizienten koronaren Blutversorgung, um die Herzfunktion langfristig zu erhalten und das Risiko eines Myokardinfarkts zu reduzieren.

Zuletzt aktualisiert am 30.04.2025
Herztransplantation
Herzklappenerkrankungen Übersicht
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz