Logo Image

Laktoseintoleranz

5 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Laktoseintoleranz entsteht durch einen Mangel des Enzyms Laktase, das für die Spaltung von Laktose in Galaktose und Glukose verantwortlich ist. Ohne ausreichende Laktase wird Laktose von Darmbakterien in kurzkettige Fettsäuren, Wasserstoff und Kohlendioxid umgewandelt, was zu Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führt. Ursachen der Laktoseintoleranz können primär (angeborener Laktasemangel, physiologische Verringerung im Alter) oder sekundär (Schleimhautschädigungen durch Zöliakie, Morbus Crohn, Gastroenteritiden) sein. Die Diagnose erfolgt hauptsächlich durch Anamnese, körperliche Untersuchung und den H2-Laktose-Atemtest. Die Therapie besteht im Verzicht auf Milchprodukte und gegebenenfalls in der oralen Laktase-Substitution vor dem Konsum laktosehaltiger Lebensmittel.

Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Obstipation
Morbus Whipple
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz