Logo Image

Legen einer Magensonde

10 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Das Legen einer Magensonde ist ein routinemäßiger klinischer Eingriff, bei dem ein Kunststoffschlauch über die Nase oder den Mund in den Magen vorgeschoben wird. Es gibt dabei sowohl diagnostische als auch therapeutische Indikationen. Diagnostische Indikationen umfassen beispielsweise die Bestimmung des Magen-pHs oder die Probenentnahme von Magensaft. Zu den therapeutischen Indikationen gehören unter anderem die Ableitung des Mageninhalts (z.B. bei Ileus, während Operationen, bei unklarem Erbrechen) oder die Sicherstellung der enteralen Ernährung. Kontraindikationen für das Legen einer Magensonde sind insbesondere Schädelbasisfrakturen und Ösophagusvarizen, -tumore oder -verätzungen.

Magensonde
Transnasale Magensonde
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2025
Anlage eines zentralen Venenkatheters (ZVK)
Aszitespunktion
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz