Logo Image

Luftrettung im Überblick

HEMS (Helicopter Emergency Medical Services)
14 Minuten Lesezeit

Einleitung

Die Luftrettung stellt einen wichtigen Bestandteil der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland dar. Sie gewährleistet eine rasche medizinische Versorgung sowie den schnellen Transport von Patient:innen in adäquate Zielkliniken. 

Rettungshubschrauber (RTH) und Intensivtransporthubschrauber (ITH) sind in der Regel mit folgendem Personal besetzt:

  • Pilot:in
  • Notärzt:in (in der Regel Facharzt)
  • Notfallsanitäter:in mit der Zusatzqualifikation Helicopter Emergency Medical Services Technical Crew Member (HEMS-TC)

     Info

    Abweichend von der üblichen Crew, welche aus den oben genannten drei Besatzungmitgliedern besteht, kann es sein, dass es eine Besatzung aus vier Mitgliedern zusammengesetzt ist. Dies kann unter anderem bei Luftrettungsmitteln vorkommen, die mit einer Winde ausgestattet sind. In diesem Fall wird die Crew durch einen Helicopter Hoist Operator (HHO) ergänzt.

Ein essenzielles. Ziel für Notfallsanitäter:innen ist ein Verständnis der Strukturen, Einsatzindikationen und operativen Abläufe der Luftrettung zu haben. Dieser Artikel soll einen Überblick über die Organisation, Indikation, Einsatzlogistik sowie die medizinischen und taktischen Besonderheiten der Luftrettung vermitteln.

Zuletzt aktualisiert am 05.08.2025
Sprechfunk im Rettungsdienst
Reanimation
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz