Logo Image

Lumbalpunktion

Liquorpunktion, LP, Spinalpunktion
8 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Lumbalpunktion

Die Lumbalpunktion, auch Spinalpunktion genannt, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Nadel in den unteren Rückenbereich zwischen den Lendenwirbeln L3, L4 oder L4, L5 eingeführt wird, um cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor) aus dem Subarachnoidalraum des Rückenmarks zu entnehmen oder Medikamente zu verabreichen. Sie dient der Diagnose von Erkrankungen wie Meningitis, Enzephalitis, Multiple Sklerose und Subarachnoidalblutungen sowie der Verabreichung von Medikamenten und der Messung des Liquordrucks. Risiken umfassen Kopfschmerzen, Infektionen, Blutungen und selten Nervenschäden.

 

Zuletzt aktualisiert am 03.02.2025
Aszitespunktion
Elektrische Kardioversion
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz