Makroskopische Anatomie
Die Lunge (Pulmo) ist in der Brusthöhle paarig angelegt. Die rechte Lunge (Pulmo dexter) ist mittels zweier Fissuren in drei Lappen unterteilt, während die linke Lunge (Pulmo sinister) durch eine Fissur in zwei Lappen gegliedert wird. Die Lungenlappen lassen sich in funktionelle Lungensegmente (Segmentum bronchopulmonale) aufteilen.
Linke Lunge (Pulmo sinister) und rechte Lunge (Pulmo dexter):
Beide Lungen werden von der Pleura (Lungenfell) umgeben. Die Pleura besteht aus:
- Pleura visceralis (inneres Blatt, umgibt die Lungen)
- Pleura parietalis (äußeres Blatt, kleidet die Thoraxwand und das Diaphragma aus)

Die rechte Lunge gliedert sich in 3 Lungenlappen:
- Oberlappen (Lobus superior pulmonis dextri)
- Mittellappen (Lobus medius pulmonis dextri)
- Unterlappen (Lobus inferior pulmonis dextri)
Die linke Lunge gliedert sich in 2 Lungenlappen:
- Oberlappen (Lobus superior pulmonis sinistri)
- Unterlappen (Lobus inferior pulmonis sinistri)
Die Lungenlappen werden durch Fissuren (Fissurae interlobares) voneinander getrennt:
Fissura horizontalis:
- Lage: Nur in der rechten Lunge vorhanden
- Verlauf: Verläuft horizontal entlang der 4. Rippe und trennt den oberen vom mittleren Lappen der rechten Lunge
Fissura obliqua:
- Lage: In beiden Lungen vorhanden
- Verlauf: Endet am Unterrand der 6. Rippe
- Funktion: Trennt in der rechten Lunge den mittleren vom unteren Lappen und in der linken Lunge den oberen vom unteren Lappen.
Man unterscheidet bei beiden Lungen:
- Kuppelförmige Spitze (Apex pulmonis)
- Konkaven Boden (Basis pulmonis)
- Seitenränder (Margo anterior und inferior)
Links: Ansicht der rechten Lunge von medial; Rechts: Ansicht der linken Lunge von medial
Jede Lunge besitzt 3 Flächen:
- Facies diaphragmatica
- Facies costalis
- Facies mediastinalis
Links: Ansicht der rechten Lunge von lateral; Rechts: Ansicht der linken Lunge von lateral

Links: Ansicht der rechten Lunge von medial; Rechts: Ansicht der linken Lunge von medial
