Logo Image

Lungenödem

13 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Das Lungenödem bezeichnet eine Ansammlung von Flüssigkeit im Lungengewebe. Durch verschiedene Mechanismen, wie erhöhten hydrostatischen Druck bei Herzinsuffizienz oder erhöhte Kapillarpermeabilität bei entzündlichen Reaktionen, kommt es zum Austritt von Flüssigkeit aus den Lungenkapillaren in das Lungenparenchym und den Alveolarraum. Ein Lungenödem kann Ausdruck verschiedener Krankheitsbilder und entzündlicher Reaktionen der Lunge sein. Je nach Ursache werden kardiale und nicht-kardiale Lungenödeme unterschieden. Die häufigste Ursache des kardialen Lungenödems ist die akute Herzinsuffizienz. Nach der Akutbehandlung, die Maßnahmen wie Sauerstoffgabe, Diuretika und ggf. Beatmung (z.B. CPAP) umfasst, richtet sich die weitere Therapie nach der zugrunde liegenden Ursache. 

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2025
Pleuraerguss und Pleurapunktion
Interstitielle Lungenerkrankungen
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz