Logo Image

Maschinelle Beatmung

15 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die maschinelle Beatmung ist ein entscheidender Bestandteil der Anästhesie. Sie kommt bei fehlender oder unzureichender Spontanatmung zum Einsatz (respiratorische Insuffizienz). Die maschinelle Ventilation durch das Beatmungsgerät ermöglicht einen kontrollierten Gasaustausch mit Oxygenierung und CO2-Elimination. Dabei können das Atemzugvolumen (AZV, Vt)/Inspirationsdruck (Pinsp), die Atemfrequenz (f), PEEP, Inspirations-Exspirations-Verhältnis (I/E) und der inspiratorische Sauerstoffgehalt präzise gesteuert werden.

Zuletzt aktualisiert am 02.04.2025
Allgemeinanästhesie
Maligne Hyperthermie
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz