Logo Image

Meckel-Divertikel

5 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Meckel-Divertikel

Das Meckel-Divertikel ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Gastrointestinaltrakts (1-3% der Population). Das Meckel-Divertikel entsteht durch die unvollständige Zurückbildung des Ductus omphaloentericus (Dottergang) in der 6. Embryonalwoche. Das Meckel Divertikel tritt am häufigsten in den letzten ~60 cm des Ileums auf. Die Größe beträgt 10mm bis zu 12 cm. Zudem fällt es in die Kategorie eines “echten“ Divertikels, d.h. alle Wandschichten beulen sich zu einem Divertikelsack aus. Die Mukosa entspricht der des Ileums, wobei in ca. 50 % der Fälle ektope Magenschleimhaut vorliegt. Seltener lassen sich Pankreasgewebe oder Mukosa des Duodenums/Jejunum/Kolon nachweisen.

Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Opioide
Maldigestion & Malabsorption
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz