Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Betablocker
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Tachykarde Herzrhythmusstörungen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Hypotonie (RRsys <90 mmHg)
- Bradykardie
(<50 Schläge/min) - AV-Block Grad II oder III
- Schwere obstruktive Lungenerkrankung (Asthma, COPD
) - Kardiogener Schock
- Sick-Sinus-Syndrom
, SA-Block
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene:
- Initial: 5 mg i.v.
- Wiederholung nach 5–10 min (maximal 15 mg/Tag)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Durch die Gabe von Betablockern können die Symptome einer Hypoglykämie
(z.B. Tachykardie, Tremor) verschleiert werden ⟶ Achtung bei Diabetikern - Keine Kombination mit Calciumantagonisten
vom Verapamil-Typ
⟶ Gefahr eines AV-Blocks - Langsame intravenöse Gabe unter EKG- und Blutdruckkontrolle
- Bei Überdosierung: Gabe von 0,5–2 mg Atropin
i.v. (ggf. Katecholamine , Glukagon )
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 5 min
- Wirkdauer: ca. 2 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Metoprolol ist ein kardioselektiver Betablocker
, der die β1-Adrenozeptoren am Herzen hemmt - Dadurch wird die Wirkung der Katecholamine
, die normalerweise auf diese Rezeptoren wirken, blockiert.
→ β1-Antagonismus: negativ chronotrop (Herzfrequenz↓), inotrop (Kontraktilität↓,
dromotrop (Erregungsleitung↓) - In höheren Dosen können auch β2-Adrenozeptoren gehemmt werden, was zu einer Verengung der Atemwege führen kann (Bronchokonstriktion)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Hypotonie
- Verschlechterung einer Herzinsuffizienzsymptomatik
- AV-Block
- Bradykardie
- Zentrale Nebenwirkungen (Depression, Müdigkeit)
- Bronchokonstriktion (Cave bei Asthma)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Carinopharm GmbH: Fachinformation Metoprolol Carinopharm 1 mg/ml Injektionslösung, Stand: September 2021
- S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie, NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9