Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Benzodiazepine
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Starke Angst-/Erregungszustände
- Anhaltendende Krampfanfälle (Status epilepticus
)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Ateminsuffizienz
- Akute Atemdepression
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Angst-/Erregungszustände (Erwachsene)
- <60 Jahre:
- Initial: 1–2 mg i.v. (titriert nach Wirkung) oder 0,03–0,3 mg/kgKG i.v.
- >60 Jahre:
- Dosisreduktion: 0,5–1 mg i.v.
- <60 Jahre:
- Status epilepticus
(2. Wahl): - Erwachsene (intravenös) 0,2 mg/kgKG i.v. (maximal 10 mg, ggf. nach 5 min wiederholen)
- Erwachsene (intranasal): jeweils 5 mg pro Nasenloch (insgesamt 10 mg)
- Kind (intranasal):
- <10 kgKG: 2,5 mg i.n.
- 10–20 kgKG: 5 mg i.n.
- >20 kgKG: 10 mg i.n.
- Bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen (Bukkale Anwendung):
- 3 bis 6 Monate: 2,5 mg (Anwendung in der Klinik)
- > 6 Monate bis < 1 Jahr: 2,5 mg
- 1 Jahr bis < 5 Jahre: 5 mg
- 5 Jahre bis < 10 Jahre: 7,5 mg
- 10 Jahre bis < 18 Jahre: 10 mg
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Wirkverstärkung bei Kombination mit sedierenden Medikamenten oder Alkohol
- Keine analgetische Wirkung: bei Schmerzen zusätzlich Esketamin
(Analgosedierung ) - Reaktions- und Urteilsvermögen nach Midazolam-Gabe vermindert
- Andidot: Flumazenil
(Cave: Rebound-Phänomen möglich, siehe Flumazenil )
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 2 min (i.v.-Gabe)
- Wirkdauer: ca. 1–6 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Midazolam ist ein Benzodiazepin, das am GABAA-Rezeptor im zentralen Nervensystem bindet und die hemmende Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verstärkt
- Wirkungen:
- Antikonvulsiv (krampflösend)
- Sedierend (schlaffördernd)
- Anxiolytisch (angstlösend)
- Zentral muskelrelaxierend
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Atemdepression
- Hypotonie
- Amnesie
- Muskelschwäche
- Erhöhtes Sturzrisiko
- Bei Kindern/älteren Patient:innen: paradoxe Erregung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- ratiopharm GmbH: Fachinformation Midazolam-ratiopharm® 5 mg/1 ml, 5 mg/5 ml, 15 mg/3 ml Injektionslösung, Stand: Juni 2023
- Neuraxpharm Arzneimittel GmbH: Fachinformation Buccolam® (Midazolam) 2,5 mg – 10 mg Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle, Stand: März 2021
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9