Logo Image

Mitralklappeninsuffizienz

7 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Bei der Mitralklappeninsuffizienz schließt die Mitralklappe nicht vollständig, wodurch Blut in den linken Vorhof zurückfließt.

Ursachen sind degenerative Veränderungen, rheumatisches Fieber, eine Endokarditis oder eine ischämische Herzkrankheit. Dies führt zu einer Volumenbelastung und ggf. Herzinsuffizienz.

Die Symptome umfassen unter anderem Dyspnoe und Müdigkeit. Die Diagnose erfolgt mittels einer Echokardiographie.

Leichte Fälle werden medikamentös behandelt und sollten regelmäßig überwacht werden. Schwere oder symptomatische Fälle erfordern meist eine chirurgische Klappenrekonstruktion oder -ersatz oder bei eingeschränkter OP-Fähigkeit minimalinvasive Verfahren wie MitraClip®.

Zuletzt aktualisiert am 26.09.2024
Mitralklappenstenose
Perikardtamponade
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz