Logo Image

Mitralklappenstenose

6 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Mitralklappenstenose ist eine Verengung der Mitralklappe, die den Blutfluss vom linken Vorhof in den linken Ventrikel behindert. Die Hauptursache ist das rheumatische Fieber. Eine Mitralklappenstenose führt zu einem erhöhten Druck im linken Vorhof, was zu einer Vorhofdilatation, Vorhofflimmern und schließlich zu einer Lungenstauung und Rechtsherzinsuffizienz führen kann.

Die Symptome umfassen unter anderem Dyspnoe und Müdigkeit und bei fortgeschrittener Erkrankung Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz wie Beinödeme und Aszites.

Die Diagnose und die Einschätzung des Schweregrades erfolgen durch eine Echokardiographie.

Leichte oder asymptomatische Stenosen sollten regelmäßig überwacht werden. Eine spezifische Therapie ist in der Regel nicht notwendig. Symptomatische oder schwere Fälle erfordern eine Ballonvalvuloplastie oder einen chirurgischen Klappenersatz.

Zuletzt aktualisiert am 26.09.2024
Aortenklappeninsuffizienz
Mitralklappeninsuffizienz
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz