Zusammenfassung
Die Mitralklappenstenose ist eine Verengung der Mitralklappe, die den Blutfluss vom linken Vorhof in den linken Ventrikel behindert. Die Hauptursache ist das rheumatische Fieber. Eine Mitralklappenstenose führt zu einem erhöhten Druck im linken Vorhof, was zu einer Vorhofdilatation, Vorhofflimmern
Die Symptome umfassen unter anderem Dyspnoe und Müdigkeit und bei fortgeschrittener Erkrankung Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz
Die Diagnose und die Einschätzung des Schweregrades erfolgen durch eine Echokardiographie
Leichte oder asymptomatische Stenosen sollten regelmäßig überwacht werden. Eine spezifische Therapie ist in der Regel nicht notwendig. Symptomatische oder schwere Fälle erfordern eine Ballonvalvuloplastie