Einleitung
Der Hirnstamm ist zuständig für die Koordination der Stützmotorik, d.h. für die Sicherung der Körperhaltung im Raum (sogenannte posturale Stabilität) und der Anpassung an aktuelle Gegebenheiten, wie es z.B. beim Gehen der Fall ist.
Für diese Funktionen besitzt der Hirnstamm eine Vielzahl von Bahnen, über die er γ- Motoneurone
Der Hirnstamm umfasst zahlreiche motorisch relevante Kerngebiete:
- Nucleus ruber (roter Kern): spielt eine Rolle bei der Kontrolle der Bewegungen der Extremitäten
- Mediale und laterale Anteile der Formatio reticularis: beteiligt an der Steuerung verschiedener motorischer Funktionen
- Nucleus vestibularis lateralis (Deiters-Kern): wichtig für die Gleichgewichtserhaltung und Körperhaltung