Länge und Form: Der Nebenhoden ist ein leicht gekrümmtes Organ mit einer Länge von 5-6 cm. Der Nebenhoden enthält den Ductus epididymidis, der in entfaltetem Zustand etwa 6 Meter lang ist
Lage: Befindet sich beidseitig an der Dorsalseite der Hoden (Testis)
Ummantelung und Aufbau
Ummantelung:
Tunica albuginea: Eine derbe Bindegewebsfaszie mit glatten Muskelzellen, die sowohl Hoden als auch Nebenhoden umgibt
Spaltraum:
Sinus epididymidis: Kleiner Raum zwischen Hoden und Nebenhoden
Gangsystem:
Struktur: Stark geknäuelt, unterteilt in:
Ductuli efferentes: Samenkanälchen, die Spermien transportieren
Ductus epididymidis: Nebenhodengang, der die Spermien weiterleitet
Aufbau:
Caput epididymidis (Nebenhodenkopf):
Lage: Am oberen Hodenpol
Inhalt: Ductuli efferentes (Transport unreifer Spermien) und ein Teil des Ductus epididymidis
Corpus epididymidis (Nebenhodenkörper):
Lage: Dorsal der Hoden
Funktion: Speicherung der Spermien
Inhalt: Ductus epididymidis
Cauda epididymidis (Nebenhodenschwanz):
Lage: Am unteren Pol der Hoden
Funktion: Weiterleitung der Spermien vom Ductus epididymidis zum Ductus deferens
Lage und Aufbau des Nebenhodens (Ansicht von medial):
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Zuletzt aktualisiert am 16.12.2024
Vorheriger Artikel
Hoden (Testis) und Hodensack (Skrotum)
Nächster Artikel
Samenleiter (Ductus deferens)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz