Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Antihypertensiva
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Hypertensiver Notfall
bei RRsys >180 mmHg oder RRdia >120 mmHg
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Hypotonie
- Hochgradige Aortenklappenstenose
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM
) - Akutes Koronarsyndrom
(ACS ), instabile Angina pectoris - Akuter Myokardinfarkt
(innerhalb der ersten 4 Wochen) - Schwangerschaft (vor der 20. SSW
)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene: 10–20 mg. p.o. als Tropfen oder Kapsel (maximal 60 mg/Tag)
AchtungDie Blutdrucksenkung sollte unter laufender Blutdruckkontrolle stattfinden!
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Wirkverstärkung bei gleichzeitiger Gabe von anderen blutdrucksenkenden Medikamenten
- Wirkabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von CYP3A4
-Induktoren
(z.B. Rifampicin, Carbamazepin)
TippDer Blutdruck sollte in der Regel maximal um 25% vom Ausgangswert gesenkt werden
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 20–30 min
- Wirkdauer: ca. 2–3 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Nifedipin blockiert die Ca2+-Kanäle der Gefäße (Calciumantagonist)
⟶ Vasodilatation an Widerstandsgefäßen (v.a. Arteriolen) und an Herzkranzgefäßen - Kein Einfluss auf die Erregungsbildung und -leitung
des Herzens
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Kopfschmerzen
- Reflextachykardie (durch kompensatorische Sympathikusaktivierung)
- Knöchelödeme
- Flush
- Koronares Steal-Phänomen
- Selten Gingivahyperplasie
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- ratiopharm GmbH: Fachinformation Nifedipin-ratiopharm® 20 mg Retardtabletten, Stand: Oktober 2020
- S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie, NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9