Ösophagusvarizenblutung | - Blutung:
- Hämatemesis (Frischblut oder Kaffeesatz-Erbrechen)
- Ggf. Meläna
- Schocksymptomatik:
- Hypotonie
- Tachykardie
- Blässe & Kaltschweißigkeit
- Vigilanzminderung,
- Marmorierte Haut
- Tachypnoe
- Hinweiszeichen für Leberzirrhose: Ikterus, Aszites
| - Anamnese/Risikofaktoren:
- Leberzirrhose (häufigste Ursache)
- Alkoholabusus
- Zustand nach GI-Blutung
- Untersuchung:
- Stigmata der Leberzirrhose (z. B. Spider naevi, Gynäkomastie, Aszites, Caput medusae)
- Recap-Zeit / Zentralisierung
- Labor:
- Koagulopathie: Verlängerte PTT, erniedrigter Quick
- D-Dimere erhöht (reaktive Hyperfibrinolyse)
- Ggf. erniedrigtes Albumin, erhöhte Leberwerte, Anämie
- Bildgebung:
- Sonografie Abdomen: Beurteilung von Leberparenchym, Aszites
- Cave: Blutung kann schleichend beginnen
|
---|
Ulcus ventriculi | - Blutung:
- Hämatemesis und/oder Meläna bei akuter Blutung
- Abdominelle Symptome:
- Epigastrische Schmerzen, unabhängig von Mahlzeiten oder postprandial
- Schmerzbesserung nach Antazidaeinnahme
- Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen
- Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Sodbrennen
| - Anamnese:
- Risikofaktoren: HP-Infektion, NSAR / Glucocorticoide, Alkoholkonsum, Stress
- Untersuchung:
- Paplation: Druckschmerz im Oberbauch
- Bei Perforation: Peritonismus, Abwehrspannung
- Labor:
- Hb: Anämie bei chronischer Blutung
- Bildgebung:
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD zur Diagnosesicherung + Biopsie zum Malignitätsausschluss obligat)
- Röntgen-Abdomen bei V. a. Perforation
- Cave: Es sind auch asymptomatische Verläufe möglich
|
---|
Ulcus duodeni | - Blutung:
- Hämatemesis und/oder Meläna bei akuter Blutung
- Abdominelle Symptome:
- Epigastrische Schmerzen, typischerweise nüchtern / nachts
- Besserung nach Nahrungsaufnahme oder Antazida
- Übelkeit, Völlegefühl, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
| - Anamnese:
- Risikofaktoren: HP-Infektion, NSAR / Glucocorticoide, Alkoholkonsum, Stress
- Untersuchung:
- Palpation: Druckschmerz im Oberbauch
- Bei Perforation: Peritonismus, Abwehrspannung
- Labor:
- Hb: Anämie bei chronischer Blutung
- Bildgebung:
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD zur Diagnosesicherung) → Bei Ulcera im Duodenum ist eine Biopsie zur Malignitätsabklärung nicht erforderlich, da diese fast immer gutartig sind
- Röntgen-Abdomen bei V. a. Perforation
- Cave: Es sind auch asymptomatische Verläufe möglich (v.a.bei NSAR)
|
---|
Ösophagusruptur (Boerhaave-Syndrom) | - Blutung:
- Symptome:
- Retrosternaler Vernichtungsschmerz
- Dyspnoe
- Dysphagie
- Ggf. Zyanose
- Haut-/Mediastinalemphysem
- Schockzeichen bei hämorragischem Schock
- Im Verlauf:
MerkeMackler-Trias: - Explosionsartiges Erbrechen
- Akuter thorakaler Schmerz („retrosternaler Vernichtungsschmerz“)
- Haut- oder Mediastinalemphysem
| - Anamnese:
- Explosives Erbrechen, meist nach Alkoholkonsum, schwerer Mahlzeit oder starkem Husten
- Untersuchung:
- Haut-Knistern (subkutanes Emphysem)
- EKG meist unauffällig
- Labor/BGA
- Im Verlauf: erhöhte Entzündungszeichen
- Ggf. Hb-Abfall, ggf. Hypoxie, Laktaterhöhung im Schock
- Bildgebung:
- Röntgen-Thorax: Mediastinalemphysem, evtl. Pneumothorax
- CT Thorax mit Kontrast: Pneumomediastinum
- Ösophagographie mit wasserlöslichem KM (Gastrografin)
- Endoskopie (vorsichtig, nur wenn keine Perforation vorliegt)
|
---|
Mallory-Weiss-Syndrom | - Blutung:
- Hämatemesis
- Meläna (bei schwacher, fortlaufender Blutung)
- Symptome:
- Übelkeit, Erbrechen, epigastrische Schmerzen, Husten
- Ggf. Schocksymptomatik bei massiver Blutung
| - Anamnese:
- Heftiges Erbrechen, Würgen oder Husten vor dem Blutungsereignis, z.B. bei Alkoholkonsum, gastrointestinalem Infekt, Bullimie
- Untersuchung:
- Palpation: Druckschmerz im Oberbauch
- Labor:
- Ggf. Anämie bei chronischer Blutung
- Ggf. erhöhte Leberwerte bei Alkoholabusus
- Bildgebung:
- Gastroskopie (diagnostisch und ggf. therapeutisch)
- Ggf. Zeichen einer Lebererkrankung im Ultraschall
|
---|