Zusammenfassung
Das OPQRST-Schema wird verwendet, um eine Schmerzanamnese in der Notfallmedizin zu erheben und kann als Ergänzung zum SAMPLERS-Schema
Übersicht
TippIn unserer Lernplattform findest du >30 verschiedene Notfallscores und -schemata. Mit dem Gönnjamin- oder Premium-Abo gibt es Zugriff auf alle Artikel zu Notfallscores und -schemata inklusive Download. Jetzt im Shop freischalten und noch effizienter lernen
🚀
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Beschreibung
O - Onset (Beginn)
- Wann haben die Beschwerden begonnen?
- Wie haben die Beschwerden begonnen? Plötzlich oder progredient?
P - Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung)
- Wodurch lassen sich die Beschwerden auslösen oder lindern?
- Gibt es Abhängigkeiten von Lage, Atmung, Bewegung etc.?
Q - Quality (Charakter)
- Wie fühlt sich der Schmerz an?
- Stechend, brennend, drückend, ziehend?
R - Region/Radiation (Ort/Ausstrahlung)
- Wo befindet sich der Schmerz?
- An welchem Punkt ist die Schmerzausprägung am stärksten?
- Strahlt der Schmerz in eine andere Körperregion aus?
S - Severity (Stärke)
- Wie stark ist der Schmerz ausgeprägt?
- Einschätzung auf Schmerzskalen
(NSR, VAS, VRS, SAS, BESD)
T - Time (Zeitlicher Verlauf)
- Wie haben sich die Schmerzen über die Zeit verändert?
- Sind die Beschwerden kontinuierlich vorhanden oder kommen und gehen sie?
- Nehmen die Beschwerden eher zu oder ab?
- Gibt es tageszeit-abhängige Schwankungen?
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Schmid B, Sauer F, Busch HJ. Präklinische Ersteinschätzung am Einsatzort [Initial preclinical assessment on-site]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2022 Oct;65(10):979-986. German. doi: 10.1007/s00103-022-03582-3. Epub 2022 Sep 20. PMID: 36125539; PMCID: PMC9486784.