Logo Image

Pflanzliche Ernährung

5 Minuten Lesezeit

Formen der pflanzlichen Ernährung

Die pflanzliche Ernährung gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Sie umfasst verschiedene Ernährungsformen, bei denen pflanzliche Lebensmittel in der Regel den Hauptbestandteil der Ernährung ausmachen. Zu den häufigsten Formen zählen die vegetarische Kost, bei der Fleisch- und Fischprodukte gemieden, andere tierische Lebensmittel (z.B. Eier und Milchprodukte) jedoch meist verzehrt werden, sowie die vegane Kost, bei der konsequent auf alle tierischen Produkte verzichtet wird.

Verschiedene Formen des Vegetarismus bzw. vegetarisch orientierter Ernährung:

ErnährungsformFleischFischEierMilcherzeugnisseHonig
Flexitarisch     
Pesco-vegetarisch     
Ovo-lacto-vegetarisch     
Ovo-vegetarisch     
Lacto-vegetarisch     
Vegan     

Den zahlreichen Vorteilen einer pflanzenbasierten Ernährung (Tierwohl, Ökologie & Nachhaltigkeit etc.) stehen allerdings auch kritische Aspekte gegenüber. So birgt insbesondere eine streng vegane Ernährungsform bei unzureichender Planung das Risiko von Nährstoffdefiziten. Für Mediziner:innen ist es daher von zentraler Bedeutung, pflanzliche Ernährungsweisen differenziert zu betrachten, um Patient:innen hinsichtlich der Prävention potenzieller Defizite und der langfristigen Gesundheitsförderung optimal beraten zu können.

 Achtung
Kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Bei einer rein pflanzlichen Ernährungsweise ist die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen nicht oder nur erschwert möglich. Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Aber auch die Versorgung mit Eiweiß, langkettigen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B2 und D sowie den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen ist häufig unzureichend. Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Senior:innen kann die DGE aufgrund der eingeschränkten Datenlage keine allgemeine Empfehlung für eine vegane Ernährung aussprechen. 

Zuletzt aktualisiert am 17.12.2024
Ernährung von Sportler:innen
Kohlenhydrate (Ernährungsmedizin)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz