Logo Image

Pharmakologie des Atmungssystems (RD)

Pharmakologie der Atmung, Medikamente die die Atmung beeinflussen
14 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Pharmakologie des Atmungssystems mit Fokus auf den präklinischen Einsatz im Rettungsdienst. Es werden häufig verwendete Wirkstoffgruppen wie β₂-Sympathomimetika, Anticholinergika, Glukokortikoide sowie – bei speziellen Indikationen – Adrenalin und Magnesium hinsichtlich Wirkmechanismus, Indikationen, Applikationsformen und praxisrelevanter Besonderheiten beschrieben.

Ergänzend werden die pathophysiologischen Grundlagen der Atemwege, typische Mechanismen der Bronchokonstriktion sowie die Rolle des vegetativen Nervensystems in der Atemwegsregulation dargestellt. Ziel ist es, Notfallsanitäter:innen ein vertieftes Verständnis für die medikamentöse Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen zu vermitteln.

Zuletzt aktualisiert am 19.06.2025
Analgesie durch Notfallsanitäter:innen (Patient:innen bis 30 kg KG)
Pharmakologie für den Rettungsdienst
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz