Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Opioid Analgetika
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Starke bis stärkste Schmerzen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Koma
- Atemdepression
- Kinder <1 Jahr
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene: 7,5–15 mg i.v. (15–30 mg i.m.)
- Kinder: 0,05–0,1 mg/kgKG i.v. (0,05–0,2 mg/kgKG i.m.)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Langsame i.v.-Gabe zur Verringerung von Nebenwirkungen
- Piritramid gilt als Betäubungsmittel: die Anwendung muss eindeutig dokumentiert werden (BtM-Buch)
- Bei Atemdepression:
- Kommandoatmung (Atemkommandos geben)
- Sauerstoffgabe
- Assistierte Beatmung
- Antidot: Naloxon
(Cave: Rebound durch kürzere HWZ, siehe Naloxon )
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 5 min
- Wirkdauer: ca. 6 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Piritramid wirkt über einen Agonismus an den Opioidrezeptoren
Dies führt zur zentralen Hemmung der Schmerzweiterleitung und –verarbeitung - Die analgetische Potenz von Piritramid ist etwa 0,7 im Vergleich zu Morphin
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Sedierung
- Atemdepression
- Miosis
- Mediatorfreisetzung → Histamin
- Übelkeit und Erbrechen
- Hypotonie
- Bradykardie
- Blässe
- Vermehrtes Schwitzen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Hameln Pharma GmbH: Fachinformation Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung, Stand: Dezember 2021
- S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin (DAS-Leitlinie), Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9