Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Glukokortikoide
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Bronchiale Obstruktion
- Anaphylaxie
- Pseudokrupp
- V.a. Addison-Krise (akute Nebenniereninsuffizienz)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Im Notfall keine Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Bronchiale Obstruktion (Erwachsene): 50 mg i.v.
- Beim Status asthmaticus: 100 mg i.v.
- Anaphylaxie (Erwachsene): 250 mg i.v. (maximal 1000 mg i.v.)
- Kinder: Bronchiale Obstruktion, Anaphylaxie, Pseudokrupp:
- 2–5 mg/kgKG i.v.
- Rektal: 100 mg
- V.a. Addison-Krise: 25 mg i.v./i.o. oder 100 mg rektal
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Aufgrund der vergleichsweise langen Anschlagzeit, sollte eine Gabe frühzeitig erfolgen
- Strenge Indikationsstellung bei: akuten Infektionen, schlecht eingestelltem Diabetes mellitus
, schlecht eingestelltem Hypertonus , Glaukom - Wirkverstärkung bei Kombination mit Sympathomimetika
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: 10–30 min (nach i.v.-Gabe)
- Wirkdauer: 12–36 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Prednisolon ist ein Glukokortikoid
mit entzündungshemmender, antiallergischer, antiödematöser und immunsuppressiver Wirkung - Außerdem hat es eine initiale (innerhalb von Minuten) membranstabilisierende Wirkung
- Davon zu unterscheiden sind Langzeiteffekte auf die Genexpression (innerhalb von Stunden).
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Hypertonie
- Hyperglykämie
- Magen
-Darm-Ulzera - Osteoporose
- Sehstörungen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- MIBE GmbH Arzneimittel: Fachinformation Prednisolut® Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung, Stand: März 2021
- S2k-Leitlinie Akuttherapie und Management der Anaphylaxie, Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9