Zusammenfassung
Bettlägerigkeit ist nicht einheitlich definiert, bezeichnet aber prinzipiell einen Zustand, bei dem sich Patient:innen Tag und Nacht überwiegend im Bett aufhalten. Patient:innen sind dabei nicht mehr in der Lage, sich ohne fremde Hilfe von einem Ort zum anderen zu bewegen. Es gibt zahlreiche Risikofaktoren und Ursachen für eine Bettlägerigkeit, z. B. eine abnehmende Mobilität
Ist es zur Entstehung einer Bettlägerigkeit gekommen, kann dies weitreichende Auswirkungen mit sich bringen. Zum einen können soziale, kognitive und kommunikative Fähigkeiten der Patient:innen abnehmen. Zum anderen steigt das Risiko für andere gesundheitliche Probleme, wie z. B. für einen Dekubitus oder eine Thrombose. Die effektivste Maßnahme, um eine Bettlägerigkeit zu verhindern, ist die Mobilisation