Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Injektionsanästhetika
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie
- Sedierung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Kinder <3 Jahre
- Patient:innen bis 16 Jahre zur Sedierung im Rahmen einer Intensivbehandlung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene:
- Einleitung: 1,5–2,5 mg/kgKG i.v. (langsame Titration bis Wirkeintritt)
- Aufrechterhaltung: 4–10 mg/kgKG/Std i.v.
- Sedierung: 0,3–4,0 mg Propofol/kgKG/ Std i.v.
- Kinder:
- Einleitung: 2,5–4 mg/kgKG i.v. (langsame Titration bis Wirkeintritt)
- Aufrechterhaltung: 9–15 mg/kgKG/Std i.v.
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Fettreiche Propofol-Emulsion stellt einen guten Nährboden für Bakterien dar
→ Aufgrund der Kontaminationsgefahr sollte eine aufgezogene Spritze daher innerhalb weniger Stunden verbraucht werden - Nach Propofol-Gabe: kontinuierliche Überwachung
- Durch Aufreinigung des Sojaöls werden Allergene nahezu vollständig entfernt
→ Trotz der Kontraindikation in der Fachinformation ist der Einsatz von Propofol bei entsprechenden Nahrungsmittelallergien(Sojaallergie, Hühnereiweißallergie) in der Regel unbedenklich
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 20 sek
- Wirkdauer: ca. 8–10 min
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Propofol wirkt als GABAA/B -Rezeptor-Agonist
- GABA-Rezeptoren finden sich auf Nervenzellen
und vermitteln eine hemmende Wirkung auf das ZNS - Es besitzt keine analgetische Wirkung (in Kombination mit einem Analgetikum verabreichen)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Injektionsschmerz
- Kreislaufdepression mit Hypotonie
- Bradykardie
- Myoklonien
- Atemdepression
- Propofol-Infusions-Syndrom bei langer Infusionsdauer >48 h (metabolische Azidose
, Rhabdomyolyse, Arrhythmien)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Fresenius Kabi Deutschland GmbH: Fachinformation Propofol 1 % (10 mg/ml) MCT Fresenius Emulsion zur Injektion oder Infusion, Stand: Juli 2024
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9