Logo Image

Respiratorisches System

4 Minuten Lesezeit

Allgemeines zum Atmungssystem

  • Die meisten Zellen des menschlichen Körpers benötigen kontinuierlich Sauerstoff (O2)
  • Der Sauerstoff gelangt durch das Atmungssystem in den Körper
  • Die Lungen sind für den Gasaustausch zuständig, indem sie Sauerstoff aus der Atemluft aufnehmen und Kohlenstoffdioxid abgeben
  • Die äußere Atmung findet in der Lunge statt und umfasst die Belüftung der Lungen, die Durchblutung der Lungenkapillaren und den Transport von Kohlenstoffdioxid (= CO2) und Sauerstoff (=O2) durch Diffusion
  • Die innere Atmung findet in den Mitochondrien der Zellen statt und produziert Energie (ATP) unter Verwendung von Sauerstoff und energiereichen Nährstoffen, wobei Kohlenstoffdioxid als Abfallprodukt freigesetzt wird
  • Das Atmungssystem besteht aus den oberen Atemwegen (Nasenhöhle, Rachen) und den unteren Atemwegen (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien, Lunge)
  • Das Atmungssystem ist in luftleitende Abschnitte (Nasenhöhle, Rachen, Luftröhre, Bronchien und Bronchioli terminales) und gasaustauschende Abschnitte (Bronchioli respiratorii und Lungenbläschen) unterteilt
  • Die luftleitenden Abschnitte dienen dem Transport der Atemgase und der Konditionierung der Atemluft (Anfeuchtung und Erwärmung der Atemluft), während die gasaustauschenden Abschnitte für den Gasaustausch verantwortlich sind
  • Die Atmung wird durch das Atemzentrum in der Medulla oblongata gesteuert, das durch chemische und nicht-chemische Atemreize beeinflusst wird
  • Der Pleuraspalt befindet sich zwischen dem Rippenfell
Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Thoraxhöhle und Mediastinum
Lunge (Pulmo)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz