Logo Image

Samenleiter (Ductus deferens)

2 Minuten Lesezeit

Anatomie

  • Funktion: Dient der Weiterleitung der Spermien von Nebenhoden zur Harnröhre
  • Form: kleines sternförmiges Lumen mit dicker dreischichtiger Muskelschicht
  • Länge: ca. 50 cm
  • Ursprung: Fortsetzung des Ductus epididymidis am Nebenhoden
  • Verlauf:
    • Zieht im Samenstrang (Funiculus spermaticus) durch den Leistenkanal in die Beckenhöhle
    • Erreicht die Harnblase von dorsal
  • Erweiterung:
  • Bildet die Samenleiterampulle (Ampulla ductus deferentis)
  • Vereinigung:
    • Verbindet sich mit dem Ductus excretorius der Bläschendrüse (Gl. vesiculosa) zum Ductus ejaculatorius ("Spritzkanal")
  • Mündung:
    • Der Ductus ejaculatorius mündet im Samenhügel (Colliculus seminalis) in die Harnröhre (Urethra)

Verlauf und Abschnitte des Ductus deferens:

Samenleiter (Ductus deferens)
Zuletzt aktualisiert am 17.12.2024
Nebenhoden (Epididymis)
Bläschendrüse (Glandulae vesiculosae)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz