Logo Image

Schaltschema des vegetativen Nervensystems

5 Minuten Lesezeit

Einleitung

  • Vegetative Ganglien:
    • Beide Systeme nutzen eine Zwei-Neuronen-Bahn, bei der das erste Neuron (präganglionär) im ZNS beginnt und in einem vegetativen Ganglion auf das zweite Neuron (postganglionär) umgeschaltet wird
    • Die postganglionären Fasern ziehen dann vom Ganglion zum Zielorgan
  • Neuronen Typen:
Aufbau von Neuronen
  • Sowohl im Sympathikus als auch 
    im Parasympathikus sind die 
    Neurone in den Ganglien 
    multipolar, d.h., sie besitzen 
    einen Zellkörper mit mehreren 
    Fortsätzen (Dendriten und ein Axon)
  • Rezeptoren und Transmitter:
    • Die präganglionären Neurone von Parasympathikus und Sympathikus setzen beide bei der Umschaltung auf postganglionäre Neurone Acetylcholin frei. Acetylcholin bindet an postsynaptische nikotinerge Cholinozeptoren. Die Transmitter bei den postganglionären Neuronen weisen jedoch zwischen Parasympathikus und Sympathikus Unterschiede auf:
    • Parasympathikus:
      • Rezeptor: Muskarinerge Cholinozeptoren
      • Transmitter: Acetylcholin
Rezeptoren und Transmitter des Parasympathikus
  • Sympathikus:
    • Rezeptor: Adrenorezeptoren 
    • Transmitter: Noradrenalin
      • Ausnahmen:
        • Schweißdrüsen: Übertragung erfolgt über muskarinerge Cholinozeptoren (Transmitter: Acetylcholin) 
        • Nebennierenmark: wird über nicotinerge Rezeptoren (Transmitter: Acetylcholin) ohne ganglionäre Umschaltung erregt. Es werden Adrenalin und Noradrenalin aus dem Nebennierenmark freigesetzt

 

Rezeptoren und Transmitter des Sympathikus
Zuletzt aktualisiert am 12.08.2024
Parasympathikus
Diagnostik in der Dermatologie
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz