Die Vagina ist ein 7−9 cm langer fibromuskulärer Schlauch, der sich von der Cervix uteri bis zur äußeren Scheidenöffnung (Ostium vaginae) erstreckt und subperitoneal im kleinen Becken liegt. Die Vagina weist ein charakteristisches Vaginalgewölbe (Fornix vaginae) auf, in das der untere Teil des Gebärmutterhalses, die Portio vaginalis cervicis (Der Teil des Gebärmutterhalses (Cervix), der in die Vagina hineinragt), eingebettet ist.
Gliederung der Vagina
- Fornix vaginae (Vaginalgewölbe): Dieser Bereich umgibt den Gebärmutterhals und wird in mehrere Abschnitte unterteilt:
- Pars lateralis: Der seitliche Teil des Vaginalgewölbes, der jeweils links und rechts der Portio liegt
- Pars posterior: Das hintere Vaginalgewölbe, das weiter nach oben reicht als der vordere Teil und eng an die Portio anliegt
- Pars anterior: Der vordere Teil des Vaginalgewölbes, der die Portio umschließt
- Aufbau der Vaginalwand
- Paries anterior (Vorderwand): Die vordere Vaginalwand liegt der Harnblase und der Harnröhre an
- Paries posterior (Hinterwand): Die hintere Vaginalwand grenzt an das Rektum, getrennt durch das Septum rectovaginale
- Ostium vaginae (Vaginalöffnung): Der äußere Eingang der Vagina, der in das Vestibulum mündet
- Hymen: Eine dünne Membran, die das Ostium vaginae teilweise bedeckt und in variabler Form vorkommt