Zusammenfassung
Schilddrüsenhormone, Thyroxin
Physiologie
Die Schilddrüse ist ein endokrines Organ
- Thyroxin
(T4 ): - Speicherform (Halbwertszeit: 7 Tage)
- Weniger wirksam
- Wird durch Deiodase zum aktiveren T3
umgewandelt
- Triiodthyronin
(T3 ): - Wirksamstes Schilddrüsenhormon (Halbwertszeit: 1 Tag)
- Reguliert Körperwachstum und aktiviert diverse Stoffwechselprozesse
- Calcitonin
: - Wird in C-Zellen in der Schilddrüse gebildet
- Wird bei erhöhten Calcium
-Spiegeln ausgeschüttet und senkt den Calciumspiegel
⟶ Hemmt die Osteoklastenaktivität und steigert die renale Calcium- und Phosphatausscheidung
Die Schilddrüsenhormone werden von den Thyreozyten synthetisiert. In Form von Thyreoglobulin
Regulation
Die Sekretion der Schilddrüsenhormone wird über die Hypothalamus-Hypophysen-Achse reguliert. Das Thyrotropin
TRH
Das Thyreoidea-stimulierende-Hormon
Hypothyreose vs. Hyperthyreose
Hypothyreose | Hyperthyreose | |
---|---|---|
Definition |
|
|
Klinik |
|
|
Labor |
|
|
Ätiologie |
|
|
Thyreostatika
Thyreostatika werden zur Behandlung der Hyperthyreose
Übersicht
Wirkstoffe | Wirkung | Nebenwirkungen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Thionamide
|
|
|
|
Perchlorat |
|
|
|
Iodid |
|
|
|
Schilddrüsenhormone
Bei einer Hypothyreose
Wirkung
Organ | Wirkungen der Schilddrüsenhormone |
---|---|
Herz |
|
Lunge |
|
Stoffwechsel |
|
Schilddrüse |
|
Wärmeregulation |
|
Kindheit |
|
Indikationen
- Manifeste Hypothyreose
- Athyreose
- TSH
-Suppression nach Radioiodtherapie oder nach Thyreoidektomie - Iodmangelstruma
Nebenwirkungen
- Insbesondere sympathomimetische Nebenwirkungen wie Tachykardie
, Tremor, Angina pectoris , Gewichtsverlust, Schlafstörungen, Nervosität, verstärktes Schwitzen, etc. - Hyperthyreosis factitia (hyperthyreote Stoffwechsellage durch Überdosierung von Schilddrüsenhormonen
) - Gesteigerte Insulinresistenz
Kontraindikationen
- Hyperthyreose
- Tachykardie
- Frischer Myokardinfarkt
- Akute Pankreatitis
AchtungSchilddrüsenhormone werden zum Teil missbräuchlich zur Gewichtsreduktion, z.B. bei Anorexia nervosa verwendet.
TippL-Thyroxin
sollte grundsätzlich nüchtern und ca. 30 Minuten vor dem Frühstück mit Wasser eingenommen werden. Die Dosis der Schilddrüsenhormone kann an den TSH -Spiegel und die Symptome der Patient:innen angepasst werden.
Quellen
- Freissmuth et al.: Pharmakologie und Toxikologie. Springer 2012, ISBN: 978-3-642-12353-5.
- Karow, Lang-Roth: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie 2012
- Lüllmann et al.: Pharmakologie und Toxikologie. 15. Auflage Thieme 2002, ISBN: 3-133-68515-5
- Wehling: Klinische Pharmakologie. 2. Auflage Thieme 2011, ISBN: 978-3-131-60282-4