Zusammenfassung
Das SINNHAFT-Schema bietet eine strukturierte Grundlage für die Übergabe
Übersicht
TippIn unserer Lernplattform findest du >30 verschiedene Notfallscores und -schemata. Mit dem Gönnjamin- oder Premium-Abo gibt es Zugriff auf alle Artikel zu Notfallscores und -schemata inklusive Download. Jetzt im Shop freischalten und noch effizienter lernen
🚀
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Beschreibung
S – Start
- Start der Übergabe
durch die übergebende Person - Klares Signal zum Beginn setzen
- Tätigkeiten und Manipulationen am Patienten pausieren
- Direkte Face-to-Face-Kommunikation gewährleisten
- Ruhe sicherstellen
I – Identifizierung
- Nennung von Name, Alter, Geschlecht
N – Notfallereignis
- Beschreibung des Notfallereignisses anhand der Kernfragen:
- Was? Leitsymptom oder Verdachtsdiagnose (z. B. Atemnot, Thoraxtrauma)
- Wie? Ursache des Notfalls (z. B. Sturz aus Höhe, Verkehrsunfall, medizinische Vorgeschichte)
- Wann? Zeitpunkt des Ereignisses oder Symptombeginn (z. B. „vor 30 Minuten“, „seit 12:00 Uhr“)
- Optional: Wo bzw. woher? Ort des Geschehens oder Auffindsituation (z. B. Zuhause, Unfallstelle, öffentliche Umgebung)
N – Notfallpriorität
- Priorisierung der Handlungen nach dem c/x-ABCDE-Schema
H – Handlungen
- Präklinisch durchgeführte Maßnahmen:
- Dosis/Umfang/Zeitpunkt: z. B. 5 mg Midazolam
i.v. (12:05 Uhr) - Wirkung: z. B. SpO₂-Anstieg von 85 % auf 95 %, Hypotonie persistiert trotz Volumengabe
- Unterlassene Maßnahmen: z. B. keine Intubation
bei stabilem Airway
- Dosis/Umfang/Zeitpunkt: z. B. 5 mg Midazolam
A – Anamnese
- Übergabe
relevanter Aspekte aus der Anamnese - Allergien
- Medikamentenkarenz
- Vorerkrankungen
- Infektionen
- Soziales/Organisatorisches
- Besonderheiten
F – Fazit
- Wiederholung der erhaltenen Informationen durch das Personal, welches die Übergabe
erhalten hat
(Closed-Loop-Kommunikation)- Identifikation, Notfallereignis, Notfallpriorität, Handlungen
T – Teamfragen
- Klärung von offenen Fragen des Personals, welches die Übergabe
erhalten hat
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Gräff, I., Ehlers, P. & Schacher, S. SINNHAFT – die Merkhilfe für die standardisierte Übergabe in der zentralen Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 27, 19–24 (2024). https://doi.org/10.1007/s10049-023-01167-4
- Gräff, I., Pin, M., Ehlers, P. et al. Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 25, 10–18 (2022). https://doi.org/10.1007/s10049-020-00810-8