Logo Image

Spannungspneumothorax (RD)

22 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Ein Spannungspneumothorax entsteht durch einen Ventilmechanismus, bei dem mit jedem Atemzug Luft in den Pleuraspalt gelangt, jedoch nicht wieder entweichen kann. Dies führt zu einer zunehmenden Druckerhöhung im Thorax, was die Verdrängung der Lunge auf die gesunde Seite zur Folge hat. 

Gleichzeitig werden Lunge, Herz und intrathorakale Gefäße komprimiert, was den venösen Rückstrom zum Herzen behindert und zu einem kardiogenen Schock führen kann.

Wichtige Symptome sind einseitig fehlende Atemgräusche, gestaute Halsvenen oder auch akute Dyspnoe, Tachykardie, Zyanose und Hypotonie. In fortgeschrittenen Fällen kann es ebenfalls zu einer Verlagerung der Luftröhre (Trachea) auf die gesunde Seite kommen.

Ein Spannungspneumothorax ist ein absoluter Notfall und erfordert eine sofortige Entlastung des Pleuraraums durch eine Nadeldekompression, gefolgt von einer Thoraxdrainage.

Zuletzt aktualisiert am 04.06.2025
Pneumo-/ Hämatopneumothorax (RD)
Staphylokokken
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz