Logo Image

Spirochäten

21 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Spirochäten sind eine Gruppe schraubenförmiger, gramnegativer Bakterien, die durch ihre charakteristische Morphologie und Beweglichkeit auffallen. Sie umfassen mehrere Gattungen, von denen drei — Borrelien, Leptospiren und Treponemen — eine besondere klinische Relevanz besitzen.

Die Erreger zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Gewebe zu durchdringen, das Immunsystem zu umgehen und chronische Infektionen zu verursachen. Sie unterscheiden sich in ihrem Sauerstoffbedarf, ihrer Pathogenität und ihrem Übertragungsweg.

Während Borrelien primär durch Zecken oder Läuse übertragen werden und Krankheiten wie Lyme-Borreliose hervorrufen, sind Leptospiren vor allem in feuchten Umgebungen verbreitet und für die potenziell lebensbedrohliche Leptospirose verantwortlich. Die Erreger der Gattung der Treponemen, darunter die Spezies “Treponema pallidum”, bekannt als Erreger der Syphilis, werden überwiegend durch direkten Kontakt übertragen und können ohne Therapie chronische Verläufe mit schweren Spätfolgen verursachen.

Spirochäten stellen eine bedeutende Herausforderung für die Diagnostik und Therapie dar, da ihre geringe Größe und ihre Fähigkeit zur Immunevasion die Identifikation und Bekämpfung erschweren.

 Merke
Merkhilfe zu den Spirochäten
Merkhilfe Spirochäten
Merkhilfe zu den Spirochäten

“Borris schlürft leidenschaftlich Tee.”

  • Borris mit Bart: Borrelien
  • Schlürft: Spirochäten
  • Leidenschaftlich: Leptospira
  • Tee: Treponema
Zuletzt aktualisiert am 24.02.2025
Rickettsien
Mykobakterien
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz