Logo Image

Sprechen und Sprache

5 Minuten Lesezeit

Peripherer Sprechapparat

Der periphere Sprechapparat umfasst die Strukturen, die am Sprechprozess beteiligt sind. Dazu gehören die Lungen, der Kehlkopf (Larynx), die Stimmbänder, der Rachen (Pharynx), der Mundraum (einschließlich Zunge, Zähne und Gaumen) und die Nase. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um die für das Sprechen erforderlichen Luftströme und Schallwellen zu erzeugen und zu modulieren.

Die Lungen dienen als Antrieb für den Sprechprozess, indem sie den Luftstrom liefern, der für die Stimmerzeugung benötigt wird. Der Luftstrom wird durch das Zusammenspiel von Zwerchfell und Brustmuskulatur reguliert, was es uns ermöglicht, die Lautstärke und den Rhythmus unserer Sprache zu steuern.

Zuletzt aktualisiert am 22.09.2024
Olfaktorisches und gustatorisches System
Übersicht - Somatoviszerale Sensibilität
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz