Logo Image

Staphylococcus epidermidis

11 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Staphylococcus epidermidis ist ein grampositives Bakterium, aus der Gattung der Staphylokokken. Es gehört zur Gruppe der Koagulase-negativen Staphylokokken (KNS), ist also Katalase-positiv, aber Koagulase-negativ.

Staph. epidermidis sowie die meisten anderen Koagulase-negativen Staphylokokken zählt zu den häufigsten Besiedlern der menschlichen Haut und Schleimhäute und ist in der Regel nicht pathogen. Problematisch wird der Erreger vor allem durch seine Fähigkeit zur Biofilmbildung auf künstlichen Materialien wie Kathetern oder Herzklappenprothesen. Besonders bei immungeschwächten Patient:innen kann Staph. epidermidis nosokomiale Infektionen verursachen.

Aufgrund häufiger Antibiotikaresistenzen – insbesondere gegenüber Beta-Lactam-Antibiotika – ist eine gezielte antibiotische Therapie auf Basis eines Antibiogramms oft notwendig.

Zuletzt aktualisiert am 10.06.2025
Staphylococcus aureus
Staphylococcus saprophyticus
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz