Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Depolarisierende Muskelrelaxantien
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Muskelrelaxans
zur Einleitung einer Allgemeinanästhesie - Rapid-Sequence-Induction
(RSI )
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Absolut
- Maligne Hyperthermie
- Allergie
- Gestörte Eliminierung durch atypische
Cholinesterase - Fehlende Möglichkeit zur Beatmung
- Muskelerkrankungen/Myopathien
- Maligne Hyperthermie
- Relativ
- Bettlägerigkeit
>48 Stunden oder Lähmungen - Vorhandensein von Hyperkaliämie
- Verbrennungen
(14 bis 28 Tage) - Perforierende Augenverletzungen
- Bettlägerigkeit
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene/Kinder:
- Einleitung: 1–1,5 mg/kgKG i.v. oder 2–3 mg/kgKG i.m.
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Geeignet für Rapid-Sequence-Induction
(RSI ) durch schnellen Wirkungseintritt - Wegen der initialen Muskelkontraktionen kann es zu einer Erhöhung des Kaliums mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen kommen
- Succinylcholin ist eine Triggersubstanz der malignen Hyperthermie (Frühsymptome: Anstieg des endexspiratorischen CO2, starre
Kaumuskulatur, Tachykardie , Muskelsteife) - Nicht antagonisierbar
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: 30–60 sek
- Wirkdauer: ca. 6–8 min
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Succinylcholin ist ein depolarisierendes Muskelrelaxans
, das den nikotinergen Acetylcholinrezeptor an der motorischen Endplatte bindet und aktiviert - Diese Aktivierung führt zu einer Depolarisierung
mit anfänglichen Muskelkontraktionen , gefolgt von einer anhaltenden muskulären Blockade („Depolarisationsblock “)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Allergische Reaktionen
- Muskelfaszikulationen
- Hyperkaliämie
- Anstieg des Hirndrucks
- Erhöhter Augeninnendruck
- Hypotonie
- Herzrhythmusstörungen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Takeda GmbH: Fachinformation Lysthenon® 2 % Injektionslösung, Stand: Januar 2022
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9