Tiefensensibilität
Unter der Tiefensensibilität (Propriozeption) versteht man die Empfindungen aus tiefen Geweben wie Sehnen, Muskeln, Bandapparat und Gelenkkapseln. Sie umfasst den Lagesinn des Körpers und der Extremitäten, den Bewegungssinn und den Kraftsinn.
- Propriozeptive Sensoren
- Muskelspindeln
, Golgi-Sehnenorgane ,
Gelenksensoren
(siehe auch motorisches System)
- Muskelspindeln
- Integration und Bedeutung
- Informationen werden mit anderen
Sinnessystemen (visuell, Vestibularapparat)
kombiniert und verarbeitet - Ermöglicht genaue Wahrnehmung von Körperposition und -bewegung
- Entscheidend für Planung und Durchführung koordinierter Bewegungen
- Informationen werden mit anderen
- Zentrale Weiterleitung und Wahrnehmung
- Bewusste Wahrnehmung:
- Verläuft über Hinterstrangbahnen zum sensorischen Kortex (Gyrus postcentralis)
- Unbewusste Wahrnehmung:
- Verläuft über Kleinhirnseitenstrangbahnen zum Kleinhirn
- Bewusste Wahrnehmung: