Logo Image

Wirbelsäule (Columna vertebralis)

12 Minuten Lesezeit

Aufbau der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie bildet das stabile Gerüst, welches den Rumpf trägt und gleichzeitig Schutz für das empfindliche Rückenmark bietet. Die Wirbelsäule besteht aus insgesamt 32 bis 34 einzelnen Knochen, den Wirbeln, die durch insgesamt 23 Bandscheiben (Disci intervertebrales) voneinander getrennt sind.

Die Wirbelsäule lässt sich in fünf Abschnitte unterteilen: Halswirbelsäule (zervikale Wirbelsäule), Brustwirbelsäule (thorakale Wirbelsäule), Lendenwirbelsäule (lumbale Wirbelsäule), das Kreuzbein (Sacrum) und das Steißbein (Coccyx). Jeder Abschnitt hat charakteristische Eigenschaften und Funktionen.

Die hohe Beweglichkeit der Wirbelsäule ist um die 3 Hauptachsen möglich (Flexion/Extension, Lateralflexion, Rotation)

WirbelsäulenabschnittAnzahl der WirbelBezeichnungKrümmung
Halswirbelsäule (HWS)
  • 7 Halswirbel (Vertebrae cervicales)
  • C I – C VII
  • Zervikallordose
Brustwirbelsäule (BWS)
  • 12 Brustwirbel (Vertebrae thoracicae)
  • Th I – Th XII
  • Thorakal-kyphose
Lendenwirbelsäule (LWS)
  • 5 Lendenwirbel (Vertebrae lumbales)
  • L I – L V
  • Lumballordose
Kreuzbein (Os sacrum)
  • 5 Kreuzwirbel (Vertebrae sacrales)
  • S 1 – S V
  • Sakralkyphose
Steißbein (Os coccygis)
  • 3-5 Steißwirbel (Vertebrae coccygeae)
  • Co I – Co V
 
Wirbelsäule (Columna vertebralis)
Zuletzt aktualisiert am 27.01.2025
Akute Pankreatitis
Rückenmuskulatur
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz