Einleitung
Der Zellzyklus ist ein Prozess, der in proliferierenden Zellen zwischen zwei Zellteilungen abläuft. Er besteht aus zwei Hauptphasen: der Interphase und der Mitosephase.
Interphase
- Die Interphase ist die Phase zwischen zwei Zellteilungen
- Sie wird in drei Phasen unterteilt: G1-Phase, S-Phase und G2-Phase
- Während der Interphase bereitet sich die Zelle auf die nächste Teilung vor und synthetisiert Proteine sowie Zellorganellen
- Die G1-Phase ist der Beginn der Interphase und folgt direkt nach der Cytokinese. In dieser Phase bereitet sich die Zelle auf die Zellteilung vor und wächst stark an. Die Zellorganellen und das Zellplasma werden durch eine vermehrte Proteinbiosynthese gebildet
- In der S-Phase findet die DNA-Replikation statt, wobei jedes Chromosom zu einem Schwesterchromatidenpaar repliziert wird
- In der G2-Phase findet die Reparatur von Replikationsfehlern statt
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Mitosephase
- Die Mitosephase ist die eigentliche Teilungsphase
- Sie umfasst die Kernteilung (Mitose
) und die Zellteilung (Zytokinese) - Dabei entstehen zwei identische Tochterzellen
Weitere Informationen:
- Zellen, die sich nicht mehr teilen, sondern sich ausdifferenzieren, gehen ins Stadium G0 über und machen keinen Zellzyklus mehr durch
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.