Zusammenfassung
Zöliakie, auch bekannt als glutensensitive Enteropathie oder Sprue, ist eine immunologische Erkrankung, bei der der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln eine Entzündungsreaktion auslöst. Das Abbauprodukt Gliadin führt zur Bildung von Autoantikörpern gegen Gliadin (Gliadin-Ak) und körpereigene Bestandteile der Darmwand wie Tissue-Transglutaminase (tTG-Ak) und Endomysium (EMA). Diese Reaktion verursacht eine lokale Entzündungsreaktion im Dünndarm, die zur Aktivierung von T-Zellen, Produktion von Zytokinen und Einwanderung von Immunzellen führt. Die Entzündung resultiert in einer Atrophie
Zöliakie ist genetisch bedingt, wobei HLA-DQ2 und HLA-DQ8 als wichtige genetische Prädispositionsfaktoren gelten. Die Erkrankung ist oft mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes
Zu den Symptomen gehören Diarrhoe